Respektvoller Umgang
Freundschaft auch nach Scheidung beibehalten

Freundschaft nach Scheidung - Gemeinsamkeiten festhalten
Eine Scheidung ist in den meisten Fällen eine schmerzhafte und schwierige Lebenserfahrung. die zahlreiche Veränderungen nach sich zieht. Das bedeutet allerdings nicht, dass alle Verbindungen untereinander gekappt werden müssen. Denn nach den gemeinsam verbrachten Zeiten gibt es viele Erfahrungen, Erinnerungen und Interessen, die man geteilt hat.
Wenn Sie sich darauf besinnen, kann dies eine wertvolle Basis für eine Freundschaft nach der Scheidung darstellen. Sie müssen halt bereit sein und offen dafür bleiben, was an Ihrem Ex-Partner oder Ihrer Ex-Partnerin positiv ist. Wenn Sie sich auf gemeinsame Werte, Lebensansichten oder auch Hobbys konzentrieren, können Sie durchaus eine neue Richtung in Ihrer Beziehung einschlagen, die von gegenseitigem Respekt bestimmt wird, ohne dass eheliche Verpflichtungen im Weg stehen.
Eine möglichst freundschaftliche Beziehung ist vor allem dann wichtig, wenn es gemeinsame Kinder gibt, die noch nicht erwachsen sind und der Begleitung und Führung bedürfen. Kinder leiden in der Regel am meisten unter einer Trennung, fühlen sich oft sogar schuldig oder mindestens mitschuldig daran. Wenn Sie Ihrem Nachwuchs weiterhin eine liebevolle und stabile Umgebung bieten wollen, ist ein freundlicher Umgang von Ex-Partnern miteinander unerlässlich.
Ein Neuanfang braucht Zeit
Viele Menschen wünschen sich nach einer Trennung eine Freundschaft, doch dieses Vorhaben gestaltet sich meist schwierig. Die emotionalen Verletzungen durch die Trennung sind häufig zu tief, und die Bindung kurz nach dem Beziehungsende ist noch zu stark. Eine klassische Freundschaft innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen erscheint daher oft unrealistisch. In den meisten Fällen benötigen die ehemaligen Partner zunächst Abstand voneinander - sowohl räumlich als auch zeitlich.
Der Wunsch nach Abstand ist vor allem für die verlassene Person verständlich und durchaus angemessen. Wenn ein Ex-Partner noch starke Gefühle für den anderen empfindet, ist es nicht hilfreich, einander oft zu sehen und zu treffen. Ein direkter Sprung von einer vergangenen Liebe in eine Freundschaft nach der Scheidung, ist nahezu unmöglich, denn in dieser Phase sind noch viele Hoffnungen und Emotionen präsent, die einer gewissen Abklärung bedürfen.
Wann der richtige Zeitpunkt für den Übergang in eine Freundschaft ist, muss jedes geschiedene Paar individuell für sich entscheiden. Dabei spielen die Art und Weise der Trennung sowie die noch vorhandenen - negativen und positiven - Gefühle eine grosse Rolle. Während einige Paare recht schnell bereit für eine freundschaftliche Beziehung sein können, benötigt es bei anderen mehr deutlich Zeit, wieder füreinander offen zu sein.
Vergebung ist ein zentraler Punkt
Das Leben nach einer Scheidung kann schmerzlich und kompliziert sein, aber es bietet auch die Chance, sich auf einen wesentlichen Punkt zu konzentrieren: Vergebung. Sie ist der Schlüssel, um alte Wunden heilen zu lassen und einen Neuanfang auf freundschaftlicher Grundlage zu ermöglichen.
Anstatt immer wieder auf vergangene Konflikte zurückzukommen, sollten Sie Ihre Kraft und Energie darauf verwenden, das Positive in Ihrem Ex zu sehen. Vielleicht waren es der Humor, die Freude über gemeinsam Erlebtes oder die Begeisterung für ein Hobby, die Sie in den Zeiten Ihrer Ehe verbunden haben. Diese schönen Aspekte können weiterhin bestehen, wenn Sie Ihnen genügend Raum geben.
Wie eine Freundschaft nach der Scheidung funktionieren kann
Als Ex-Paar sollten Sie beide zunächst grundsätzlich klären, ob nach der Liebe noch eine freundschaftliche Beziehung aufgebaut werden soll und kann und ob Sie beide stark genug dafür sind. Dafür müssen Sie ehrlich miteinander umgehen, denn ohne Vertrauen und einen respektvollen Umgang kann keine echte Freundschaft entstehen.
Besonders problematisch kann es werden, wenn ein Partner sich neu verliebt, einen Haushalt gründet und womöglich auch gemeinsame Kinder zusammen mit dem neuen Partner betreut. Wenn Sie damit nicht umgehen können, baut sich schnell Eifersucht und Schlimmeres auf. An ein freundschaftliches Verhältnis ist dann meist nicht mehr zu denken.
Eine pauschale Antwort auf die Frage, ob eine Freundschaft nach der Scheidung möglich ist, kann letztendlich niemand geben. Dafür ist jeder Mensch, jedes Beziehungsgeflecht zwischen zwei Partnern zu individuell. Manchmal sind auch einfach die zuvor erlebten Verletzungen zu intensiv, als das man noch auf einer freundschaftlichen Ebene miteinander verkehren könnte.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.