Gehirnnebel raubt Ihnen die Klarheit – das hilft sofort

Gehirnnebel ist bekannt dafür, die Klarheit im Kopf zu beeinträchtigen. Mit den richtigen Sofortmassnahmen schaffen Sie zeitnah Abhilfe.
Gehirnnebel raubt Ihnen die Klarheit – das hilft sofort
Konzentrationsprobleme (Bild: iStock)

Die Bedeutung des Begriffs Gehirnnebel

Der Begriff Gehirnnebel (Brain Fog) wird auf unterschiedlichen Ebenen verwendet. Im Bereich des Alltags bezeichnet Gehirnnebel ein subjektives Erleben in Form von geistiger Unklarheit, mangelnder Konzentrationsfähigkeit und allgemeinen Gedächtnisproblemen. Das kann sich in allen Arten von Situationen bemerkbar machen, vom normalen Gespräch bis hin zu Arbeitssituationen. Die Wahrnehmung hierzu ist so unterschiedlich wie die Ausprägung der Symptome. Wichtig ist immer ein Verständnis der Ursachen.

Gerade in der Lebensmitte ist das Phänomen des Gehirnnebels häufig zu verzeichnen. Hier sind vor allem hormonelle Schwankungen verantwortlich für ein zeitweises Ungleichgewicht im Bereich von Klarheit und Aufmerksamkeitsfokussierung. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, darunter:

  • Begleitsymptom bei Ängsten und Depressionen
  • kognitive Beeinträchtigung bei einer Schilddrüsenerkrankung
  • Symptom im Rahmen von Long Covid

Grundsätzlich ist Gehirnnebel kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr ein Symptom, das auf ein gesundheitliches Problem hinweisen kann. Ihre Lebensqualität kann davon mit der Zeit deutlich beeinträchtigt werden, sofern Sie nichts dagegen unternehmen. Es gibt sowohl sehr gut funktionierende Massnahmen für eine akute Situation als auch vorbeugende Optionen, die Ihnen auf lange Sicht helfen können.

Effektive Sofortmassnahmen zur schnellen Linderung

Bei vielen Menschen tritt Gehirnnebel unvermittelt und plötzlich auf und kann sich entsprechend als äusserst störend erweisen. Versuchen Sie, eine konkrete Situation zu durchbrechen und nutzen Sie dazu unterschiedliche Möglichkeiten.

1) Trinken Sie ein grosses Glas Wasser. Dehydration und generell eine nur geringe Flüssigkeitszufuhr sind häufig verantwortlich für Gehirnnebel. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Sie im Verlauf des Tages regelmässig Wasser trinken.

2) Nutzen Sie eine Atemübung, um Ihren Kopf zu beruhigen und die meist als beängstigend erlebte Situation zu durchbrechen. Konzentrieren Sie sich gezielt auf Ihre Atmung und atmen Sie einige Minuten langsam tief ein und aus.

3) Bewegen Sie sich, um Ihre Durchblutung anzuregen. Körperliche Aktivität ist hilfreich, um den Kopf frei und somit auch wieder klar zu bekommen. Wenn Sie die Zeit haben, machen Sie einen Spaziergang. Achten Sie insgesamt im Alltag auf ausreichende Bewegung.

4) Lenken Sie sich gezielt ab, um auf andere Gedanken zu kommen. Unterbrechen Sie das, was Sie bei aufkommendem Gehirnnebel tun, und machen Sie aktiv etwas völlig anderes. Versuchen Sie sich für einige Minuten auf die andere Tätigkeit zu konzentrieren. Die Abwechslung sollte hierbei eher zur Entspannung beitragen, beispielsweise das Hören eines Musikstücks.

5) Nutzen Sie einen sogenannten Brain Dump (Gedankenentleerung) und schreiben Sie alles, was Ihnen im Kopf herumschwirrt, auf. Dieses Vorgehen hilft Ihnen, den Kopf frei zu bekommen und der Überforderung aktiv entgegenzuwirken.

Gehirnnebel vorbeugen mit langfristigen Strategien

Ein gesunder Lebensstil hilft Ihnen wesentlich dabei, Gehirnnebel gezielt vorzubeugen. Er sorgt dafür, dass sowohl Ihre körperliche als auch Ihre geistige Gesundheit möglichst gut erhalten bleiben. Eine ausgewogene Ernährung mit allen relevanten Nährstoffen und wenig hochverarbeiteten Lebensmitteln ist dabei ein wichtiger Faktor.

Regelmässige Bewegung ist ebenfalls einer der Schlüssel für einen klaren Kopf. Das muss kein exzessives Sportprogramm sein, 5 x 30 Minuten effektive Bewegung pro Woche sind bereits ausreichend. Erlaubt ist hierbei, was gefällt, von Walking über Schwimmen oder Radfahren bis hin zu Tanzen und Funsportarten. Mit einer ausreichenden körperlichen Aktivität tragen Sie nicht nur zu mehr allgemeinem Wohlbefinden bei, sondern beugen zudem Stress vor.

Mentale Übungen sind ebenfalls ein hilfreicher Faktor. Sie helfen Ihnen, Ihren Geist aktiv zu halten und unterstützen Ihre kognitive Leistungsfähigkeit. Ob Sie knifflige Kreuzworträtsel lösen, neue Fertigkeiten erlernen oder spannende Bücher lesen, ist unwichtig, Hauptsache die Tätigkeiten fordern Sie mental heraus.

Zu guter Letzt ist ausreichender und gesunder Schlaf ein zentraler Aspekt bei der Vorbeugung von Gehirnnebel. Chronische Müdigkeit ist einer der vielen Auslöser der Symptome, ein guter Schlafrhythmus hingegen ist für die geistige Klarheit besonders hilfreich.

Professionelle Hilfe bei Bedarf zur Abklärung

Sollte weder ein gesunder Lebenswandel noch im Bedarfsfall die Anwendung von Sofortmassnahmen einen nennenswerten Erfolg bei der Vermeidung von Gehirnnebel zeigen, kann eine ärztliche Abklärung sinnvoll sein. Es ist in jedem Fall wichtig, eine ernsthafte Erkrankung auszuschliessen, die mit ähnlichen Symptomen, wie sie bei Gehirnnebel vorkommen, assoziiert wird. Der passende Arzt wäre ein Neurologe. Er kann auf der Basis neurologischer Tests, Blutuntersuchungen und gegebenenfalls bildgebenden Verfahren gezielte Informationen über Ihre Gesundheit erhalten.

Sollten sich Ihre Symptome primär auf Stress, Ängste oder Depressionen beziehen, ist eine psychologische beziehungsweise psychotherapeutische Behandlung eine gute Option. Sie lernen hier Bewältigungsstrategien kennen und gewinnen einen Zugang zu den Ursachen für Ihre Symptome. Eine frühzeitige Abklärung unterstützt Sie dabei, Ihre Leistungsfähigkeit wiederzugewinnen und einen klaren Kopf zu bekommen.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel