Lässt sich die Prostata durch eine gezielte Ernährung verkleinern?

Ein gesunder Lebensstil ist förderlich für die gesamte Gesundheit. Ist es möglich, die Prostata durch eine gezielte Ernährung zu verkleinern?
Prostatabeschwerden hängen auch vom Lebensstil ab.
Prostatabeschwerden hängen auch vom Lebensstil ab. – (Bild von Marijana auf Pixabay)

Die Prostata ist ein etwa walnussgrosses Organ, das ausschliesslich bei Männern vorkommt. Mit dem Lebensalter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass nach und nach eine Prostatavergrösserung entsteht. Doch wie lässt sich dieser Zustand stoppen? Kann man die Prostata vielleicht sogar durch gezielte Ernährung verkleinern?

Über die Prostata

Die Prostata wird auch als Vorsteherdrüse bezeichnet, liegt unterhalb der männlichen Harnblase und bildet einen Ring um die Harnröhre herum. Nach hinten grenzt sie an den Enddarm, das sogenannte Rektum, weshalb eine Prostatauntersuchung stets durch rektales Abtasten des Organs sowie der umliegenden Gewebe erfolgt. Wollen Männer späteren Prostatabeschwerden vorbeugen, so sollten sie regelmässige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und sich ein gesundheitsförderliches Verhalten aneignen. So kann beispielsweise eine gesunde Ernährung auch die Gesundheit der Prostata schützen.

Funktion und Funktionsstörungen der Prostata

Die Aufgaben des in jungen Jahren etwa 20 Gramm schweren Organs liegen darin, einen Teil der männlichen Samenflüssigkeit zu produzieren und entsprechend abzugeben. Des Weiteren unterstützen die muskulären Strukturen der Prostata auch den Samenerguss und tragen dazu bei, dass sich Samenflüssigkeit und Urin in geregelten Bahnen bewegen, denn Harn- und Samenwege laufen im Bereich der Prostata zusammen.

Entstehen trotz Vorbeugen über die Jahre Prostatabeschwerden, dann äussern sich diese stets im Zusammenhang mit dem Wasserlassen. Der Harndrang ist stärker und tritt häufiger auf, obwohl der Harnstrahl dabei eher schwach ist und es eine Weile braucht, bis der Urin tatsächlich läuft. Zudem fühlt sich die Harnblase auch nach dem Toilettengang nicht richtig entleert an, sodass es schnell wieder zum Harndrang kommt.

Es entsteht ein unangenehmer Teufelskreis und so ist verständlich, dass Betroffene nach Methoden suchen, die Prostatavergrösserung zu stoppen. Dabei werden sowohl die Funktion als auch das Wachstum der Prostata durch das Hormon Testosteron gesteuert, doch was hat das Thema Ernährung damit zu tun und inwiefern lassen sich Prostatabeschwerden durch einen gesunden Lebensstil vorbeugen?

Prostatabeschwerden und Lebensstil

Es ist allgemein bekannt: Wollen Sie der Entstehung von Krankheiten vorbeugen, dann ist ein gesundheitsförderlicher Lebensstil hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Stressmanagement wichtig. Das gilt auch dann, wenn es darum geht, die Funktion der Prostata zu erhalten oder eine Prostatavergrösserung gegebenenfalls sogar zu stoppen. Doch lässt sich die Prostata durch eine gut geplante Ernährung vielleicht sogar verkleinern?

Die individuelle Ernährung hat, genau wie ein gesundes Körpergewicht und ein aktiver Lebensstil, einen Einfluss auf hormonelle Abläufe und somit auch auf die Gesundheit der Prostata. Studien zeigen beispielsweise, dass Männer aus asiatischen Ländern sowie aus dem Mittelmeerraum seltener die Diagnosen Prostatavergrösserung oder auch Prostatakrebs erhalten, wenn sie sich traditionell ernähren. Das Spannende: Sobald die Männer das Traditionelle stoppen und die Ernährung „modern westlich“ gestalten, steigen auch in diesen Ländern die Erkrankungen der Prostata an.

Gesunde Ernährung kann die Prostata schützen

Die Ernährung des Menschen hat einen Einfluss auf seine Gesundheit und so kann eine gesunde Ernährung auch die Prostata schützen und Prostatabeschwerden vorbeugen. Doch wie kann eine solche Lebensmittelauswahl aussehen?

Wollen Betroffene die Prostatavergrösserung stoppen oder die Prostata durch Ernährung verkleinern, dann liegt ein Fokus auf der Auswahl der Fette und Kohlenhydrate sowie auf einer Steigerung der Aktivität. Dabei ist es von grosser Bedeutung, das sogenannte viszerale Fett, also Fettansammlungen im Bauchraum, zu reduzieren und auch die Blutfette sowie Zucker und Insulin in einem gesunden Rahmen zu halten, um die körpereigene Hormonproduktion zu regulieren.

Wollen Männer Prostatabeschwerden vorbeugen oder die Prostata durch ihre Ernährung verkleinern, dann sollten sie einmal die verzehrten Fette unter die Lupe nehmen. Hierbei sind ungesättigte Fette aus Fisch und Pflanzenölen gegenüber solchen aus anderweitig tierischem Ursprung vorzuziehen. Fleisch und Wurst, fettige Knabbereien und Ähnliches dürfen somit reduziert werden.

Die Prostata profitiert ausserdem von einer Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist, denn diese senken den Testosteronspiegel. Entsprechend halten Vollkornprodukte, aber auch Gemüse, Obst, Salat und Hülsenfrüchte Einzug in den Speiseplan, wenn es darum geht, die Gesundheit zu fördern und eine Prostatavergrösserung zu stoppen. Eine pflanzenbasierte Ernährung, reich an Hülsenfrüchten und Getreide, trägt dazu bei, die Zufuhr an Phytoöstrogenen und anderen sekundären Pflanzenstoffen zu steigern und durch die Hemmung der körpereigenen Östrogene die Prostata zu verkleinern oder das Wachstum zu verringern.

Eine Ernährung, die reich an essenziellen Fetten, Ballaststoffen und einer bunten Palette pflanzlicher Produkte ist, kann also dazu beitragen, die Gesundheit der Prostata zu fördern. Betroffene sollten ausserdem darauf achten, den Verzehr von Genussmitteln (inklusive Zucker) sowie das Körpergewicht in einem moderaten Rahmen zu halten. Auch die Getränkeauswahl spielt hier eine nicht zu verachtende Rolle. Zum einen brauchen Ballaststoffe reichlich Flüssigkeit, zum anderen ist es wichtig, das Trinkverhalten individuell passend zu gestalten, sodass der Alltag lebenswert und die Nachtruhe erholsam bleiben.

Ob sich die Prostata durch eine gezielte Ernährung verkleinern oder sich die Prostatavergrösserung stoppen lässt, können Betroffene nur individuell herausfinden, doch ein gesundheitsförderlicher Lebensstil tut dem Körper im Ganzen gut.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel