Packen für Rundreisen: Was wirklich wichtig ist

Beim Packen für die Rundreise erleichtern unsere Tipps und Tricks die Auswahl und helfen dabei, in allen Fällen bestens ausgestattet zu sein. 
Tipps und Tricks zum effizienten Packen
Packen für Rundreisen (Bild: iStock)

Richtig packen für Rundreisen - auf die Art kommt es an  

Bei einer Rundreise mit festgelegten Zielen und Zwischenstopps ist es einfach, umfassende Informationen einzuholen. Welche Wetterbedingungen herrschen? Wo gibt es Einkaufsmöglichkeiten? Wie unterscheiden sich die Preise? Welche Aktivitäten haben Sie ins Auge gefasst?  

Erst wenn diese Fragen geklärt sind, können Sie sinnvoll packen und getrost alles zu Hause lassen, was Sie nicht benötigen oder günstig nachkaufen können.  

Verlassen Sie sich bei der Recherche nicht allein auf die Angaben des Auswärtigen Amtes oder allgemeine Empfehlungen. Persönliche Reiseblogs und Erfahrungsberichte sind wertvolle - und oftmals unterschätzte - Informationsquellen mit wichtigen Geheimtipps und Tricks.  

Berücksichtigen Sie Besonderheiten  

Schiff, Zug, Auto oder Flugzeug? Bei jedem Transportmittel und jedem Reiseland finden sich Besonderheiten in Bezug auf Verbote, Mengen und Kapazitäten. Vermeiden Sie Probleme, indem Sie sich auch darüber im Vorfeld ausführlich informieren. Sie bringen dadurch nichts Unnötiges mit und reduzieren Ihr Gepäck automatisch.  

Zugleich vergessen Sie nichts Wichtiges, wie den passenden Adapter für die Steckdosen, Mittel zum Desinfizieren des Wassers oder gegen Durchfall.  

Die Basisausstattung festlegen  

Der Koffer wird immer voller, schliesslich soll das neue Sommerkleid ebenso mit wie die Wanderschuhe, die Kamera mit Zubehör und die persönliche Hautpflege. Die wirkliche Basisausstattung besteht allerdings nur aus wenigen, schwer zu ersetzenden und wichtigen Teilen. Dazu gehören:  

  • Ausweispapiere (Personalausweis, Führerschein, Reisepass)  
  • Kommunikationsmöglichkeit (Smartphone, Ladegerät, Adapter, Tarif oder SIM-Karte für das Ausland) 
  • Reisekasse (Bargeld, Traveler-Checks, Kreditkarten) 
  • Verschreibungspflichtige Medikamente  

Selbst wenn Sie den Rest Ihres Gepäcks verlieren, sind Sie mit dieser Grundausstattung auf der sicheren Seite.  

Als Erweiterung sind selbstverständlich Kleidung und Schuhwerk unverzichtbar. Bei einer durchdachten Auswahl gilt allerdings auch hierbei: Weniger ist mehr.  

Kleidung sinnvoll auswählen  

1. Setzen Sie auf den Zwiebellook   

Wählen Sie Kleidungsstücke aus, die sich einfach kombinieren lassen und mit denen Sie Lagen aufbauen können. Dadurch können Sie auf schwere, dicke Elemente verzichten und sich dennoch an verschiedene Temperaturen angepasst anziehen.    

2. Packen Sie Pflegeleichtes  

Gerade bei längeren Rundreisen ist es sinnvoll, nicht den halben Kleiderschrank zu packen, sondern zwischenzeitlich zu waschen. Wählen Sie dafür Stücke und Stoffe aus, die sich notfalls einfach von Hand reinigen lassen und schnell trocknen.  

3. Orientieren Sie sich an der Tagesanzahl  

Ein Outfit pro Reisetag ist in der Regel eine gute Orientierung. Bedenken Sie dabei, dass sie Hosen, Pullover und Jacken ebenso wie Schuhe mehrfach tragen können. Nur Unterwäsche, Socken und Oberteile mit direktem Hautkontakt sollten zum täglichen Wechsel zur Verfügung stehen.  

4. Denken Sie an Basics  

Eine einfache Hose, ein T-Shirt und eine Sweatjacke in Verbindung mit einem Tuch oder einem grossen Schal sind für einen grossen Temperaturbereich geeignet und passen gleichermassen zum Sightseeing wie für die Klimaanlage bei Flugreisen. Das Tuch kann sie vor Kälte und starker Sonne oder Zugluft bewahren. Die restlichen Basics lassen sich hingegen vielseitig variieren und kombinieren.  

Packen für Rundreisen - das Gepäck organisieren  

Verwenden Sie Gepäcktaschen, um Oberteile, Hosen und Schuhe voneinander zu trennen. Hierdurch verrutscht nichts, lässt sich einfacher organisieren und knittert weniger.  

Noch effizienter wird das Packen für die Rundreise, wenn Sie Vakuumbeutel verwenden. Varianten zum Ausdrücken der Luft reduzieren das Volumen und ermöglichen es bei gleicher Gepäckmenge einen kleineren Koffer oder Rucksack zu wählen.  

Alternativ können Sie Ihre Kleidungsstücke rollen und Freiräume nutzen. Aufgerollte Socken passen beispielsweise direkt in die Schuhe und mit der zusammengerollten Jacke können Sie Lücken zwischen den einzelnen Stapeln füllen.  

Nachkaufen statt mitbringen - Platz sparen  

Sonnencreme, Zahnpasta, Shampoo und sogar Flip-Flops für den Strand lassen sich vor Ort oft günstig erwerben und nehmen auf diese Weise keinen Platz im Gepäck weg. Selbst einen Waschsalon vor Ort zu besuchen oder ein Reisewaschmittel in der Drogerie bei einem Zwischenstopp zu besorgen ist bei längeren Reisen oftmals die bessere Wahl.  

Informieren Sie sich jeweils im Vorfeld, wie die Ausstattung bei Ihren Unterkünften und die vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten aussehen. Sind Haartrockner und Handtücher vorhanden, streichen Sie diese von Ihrer Checkliste. Können Sie kostengünstig Bedarfsmittel besorgen, lassen Sie den Vorrat zu Hause. Beschränken Sie sich bei Make-up und Co. auf das Wesentliche oder verwenden Sie stattdessen Reisegrössen.  

Das gleiche Prinzip gilt sogar bei der Unterhaltung für unterwegs. Nehmen Sie einen eBook-Reader mit, anstelle mehrerer Bücher und laden Sie die gewünschte Lektüre nach Bedarf runter. Stecken Sie lieber ein Kartenspiel ein und lernen Sie mehrere Spiele, anstatt für Kinder zig Beschäftigungen einzustecken. Durch die Konzentration auf das Wichtige beladen Sie Ihr Gepäck nicht unnötig.  

Teilen Sie beim Packen für Rundreisen auf  

Die meisten Menschen verreisen nicht allein. Ob Sie mit Freunden, Familie oder Partner unterwegs sind: Teilen Sie Ihr Gepäck sinnvoll auf. Sie vermeiden dadurch, nötige Stücke doppelt und dreifach einzupacken. Sind auf Ihrer Rundreise keine Unterkünfte mit Föhnen vorhanden? Ein Haartrockner reicht für gewöhnlich für mehrere Menschen. Möchten Sie zur Sicherheit eine kleine Not-Apotheke mitnehmen? Pflaster und Schmerztabletten kann einer für die Gruppe einpacken.  

Richtig packen: Lernen Sie aus der Vergangenheit  

Nehmen Sie immer wieder viel zu viel mit auf Reisen? Es gilt zwar als ungeschriebenes Gesetz, dass Sie die Regenjacke nicht brauchen, wenn Sie sie eingepackt haben, häufiger packen Menschen aber einfach am Bedarf vorbei. Brauchen Sie wirklich zehn Oberteile und drei Bikinis, obwohl Sie kaum am Strand sein werden und zwischendurch waschen können? Lernen Sie aus der Vergangenheit und beweisen Sie Mut zum Minimalismus. Mit jeder Bestandsaufnahme nach dem Urlaub verbessern Sie Ihre Gewohnheiten und finden das individuelle Optimum. 


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel