Lebensfreude
Vitales Alter: Leben in Balance und Freude

Vitales Alter - eine wunderbare Lebensphase
Glück und Zufriedenheit, Balance und Lebensfreude - ein vitales Alter muss kein Traum bleiben, wenn Sie einige wichtige Aspekte für sich beherzigen.
Altwerden ist keine Krankheit
Körperliche und geistige Fitness ist nicht unbedingt eine Frage der Lebensjahre. Entscheidend ist vielmehr die persönliche Einstellung jedes Menschen zum Alter und zum Älterwerden. Viele haben Angst davor, aber es ist weder peinlich noch eine Krankheit. Leider glauben manche, dass sie ab einem bestimmten Alter nicht mehr attraktiv genug sind und nicht mehr gebraucht werden. Sie fühlen sich nutzlos und verlieren die Freude am Leben. Nicht wenige werden kurz nach ihrer Verrentung oder Pensionierung krank, weil ihr Beruf der einzig sinnvolle Lebensinhalt für sie war.
Es kann aber auch alles ganz anders sein, wenn Sie zur richtigen inneren Einstellung finden, denn das Alter ab etwa 50 ist im Gegenteil ein Lebensabschnitt mit viel Potenzial und der Gelegenheit, die eigene Balance zu finden und in den Alltag zu integrieren, um das Leben bewusst zu geniessen. Vitalität im Alter bezieht sich nicht nur auf Gesundheit und physisches Wohlbefinden. Vielmehr geht es um eine harmonische und nachhaltige Verbindung von Seele, Geist und Körper.
Wenn Sie eine positive Einstellung zum Leben entwickeln, werden Sie nicht nur innerlich zufriedener sein, sondern auch körperlich gesünder und vitaler. Seien Sie einfach dankbar für jeden Tag, achtsam im Umgang mit sich selbst und anderen und versuchen Sie, sich neue Ziele zu setzen. Starten Sie ein neues Hobby, planen Sie eine Reise oder bilden Sie sich weiter. Ziele geben dem Leben Sinn und Struktur - und die Möglichkeiten dafür sind nahezu grenzenlos.
Vitales Alter zu erleben, bedeutet unter anderem, sich von abgenutzten und negativen Denkmustern zu verabschieden. Eine einfache Übung kann Ihnen dabei helfen: Ersetzen Sie einen negativen Gedanken, sobald er in Ihrem Bewusstsein auftaucht, durch einen positiven. Sie werden sich gleich besser fühlen und zusätzlich Befriedigung empfinden, dass Sie Negatives leicht überwältigt haben.
Vitales Alter - physische, geistige und soziale Komponenten
Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind eine Voraussetzung für Ihre physische Gesundheit im Alter. Sie müssen keine Höchstleistungen erbringen. Tägliche kurze Spaziergänge für Herz und Kreislauf, sanfte Sportarten wie Yoga, Schwimmen oder Pilates und leichtes Muskeltraining halten Sie fit, ohne Ihren Körper zu stark zu belasten. Essen Sie möglichst frische Lebensmittel, Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette, verzichten Sie auf übermässigen Alkoholgenuss und zuckerhaltige Nahrung.
Auch Ihr Gehirn will "trainiert" werden. Scheuen Sie sich deshalb nicht vor geistigen Herausforderungen. Das Erlernen neuer Fähigkeiten und die Annahme neuer Denkweisen bereichern Ihren Geist, fördern die Konzentration und geben den Blick frei auf vorher vielleicht noch nie geahnte Perspektiven. Besonders gut geeignet für geistige Fitness sind kreative Hobbys wie Schreiben, Malen oder Musizieren, denn sie machen nicht nur Freude, sondern schenken auch ein Gefühl der Erfüllung.
Vernachlässigen Sie Ihr soziales Leben nicht. Viele alte Menschen klagen über Einsamkeit. Das muss aber nicht sein. Es gibt viele Möglichkeiten, anderen Menschen zu begegnen: bei regelmässigen Treffen in sozialen Einrichtungen, durch die Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten oder durch die Nutzung digitaler Kanäle, die längst nicht mehr nur durch die Jugend besetzt sind. Besonders glücklich können Sie sich schätzen, wenn Sie regen Kontakt zu Kindern und Enkeln haben. Generationenübergreifendes Miteinander ist für alle Beteiligten eine grosse Bereicherung.
Eine kleine Checkliste für vitales Altwerden
- Steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch Achtsamkeit und Dankbarkeit.
- Stärken Sie Ihren Körper mit regelmässiger Bewegung und gesunder Ernährung.
- Halten Sie Ihren Verstand fit mit geistigen Herausforderungen und kreativen Tätigkeiten.
- Bereichern Sie Ihr Leben mit der Pflege von Beziehungen und sozialen Aktivitäten.
- Und vor allem: Setzen Sie sich immer wieder Ziele und probieren Sie Neues aus, um Ihrem Leben auch im Alter Sinn zu geben.
Sorgen Sie selbst für Balance und Lebensfreude
Die Lebensphase ab 50 ist eine kostbare Zeit voller Gelegenheiten. Vital zu altern bedeutet, das Leben bewusst zu gestalten, offen für Neues zu sein und die eigene innere und äussere Balance zu finden. Mit einer positiven Einstellung, gesunden Gewohnheiten und einer Portion Neugier können Sie diesen Lebensabschnitt in vollen Zügen geniessen. Denken Sie daran: Vitalität kennt kein Alter - es ist nie zu spät, um das Beste aus Ihrem Leben zu machen.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.