Mit 20 sind wir am glücklichsten, dann kommt die Midlife-Crisis, ab 45 geht es wieder bergauf. Warum spielt das Alter eine so grosse Rolle?
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin war die Terrorangst gross, Donald Trump beunruhigt unverändert viele Bundesbürger.
Es könnte unser Leben um Jahrzehnte verlängern: Biohacking ist der Ansatz des Silicon Valleys, die menschliche Lebensdauer zu verlängern.
Nach dem Fernsehen ist die Lektüre von Zeitschriften und Zeitungen der wichtigste Bestandteil in ihrem Alltag. Für die meisten jedenfalls.
Jede zweite Frau und jeder vierte Mann wird in Deutschland älter als 85 Jahre. Senioren bilden eine immer wichtigere Zielgruppe.
Schon mit 50 plus drohen Einladungen zum Seniorencafé. Bitte nicht! Menschen werden heute anders alt als vor 50 Jahren.
Es gibt unendlich viele Beschäftigungen, der die Generation 50plus nachgehen kann, um damit gleichzeitig die Gehirnleistung zu trainieren.
Keiner möchte an Weihnachten allein sein. Doch um viele wird es im Alter sehr einsam. Inzwischen gibt es Dienste, die für Geld Freizeitgesellschaft vermitteln.
Die Gesellschaft wird älter. Silver Ager - die Generationen kurz vor oder im Ruhestand - haben mit ihrem Leben noch viel vor.
Gesundheit, Partnerschaft und Familienzeit sind ü50 deutlich wichtiger als Karriere. Nochmal so richtig durchstarten im Job wollen nur 6%.
Alt werden wollen fast alle, alt sein hingegen nicht - und schon gar nicht als Opa tituliert werden.
Ein uralter Menschheitstraum nähert sich seiner Verwirklichung – das ewige Leben. Der Weg führt über die sogenannte regenerative Medizin.
Ältere Menschen müssen alltäglich mit unangenehmen Kommentaren leben. Dabei ist ihr hohes Lebensalter oft der Grund für beleidigende Äusserungen.
Wann ist man glücklich und wenn ja, warum ist man es? Über diese Frage hat Burnout-Expertin Paula Davis-Laack lange nachgedacht.
Filmdatenbanken müssen die Altersangaben zu Schauspielern aus dem Netz nehmen. So sieht es ein neues Gesetz in Kalifornien vor.
Die Gesellschaft wird älter. Die Lebenserwartung steigt, weniger Junge kommen nach. Das stellt uns alle vor grosse Veränderungen.
In Chur GR haben rund 300 Seniorinnen und Senioren mit einem Flashmob auf dem Alexanderplatz die Passanten überrascht.
Jung sein ist eine Frage der richtigen Einstellung, sagt man. Wer sich gehen lässt, ist oft selber schuld, dass man ihm sein Alter ansieht.
Weder Geld noch Geltung, weder Sexleben noch anderer Spass spielen bei Sterbenden im Rückblick eine Rolle. Sie bedauern viel Arbeit und wenig Glückssuche.
Schon mit ein paar Massnahmen werden die Hinterbliebenen entlastet. Ein Experte gibt im Auftrag der Stadt Zürich konkrete Tipps, schreibt «tagesanzeiger.ch».
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?
Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.