Eine abwechslungsreich gestaltete Freizeit trägt wesentlich dazu bei, gesund zu leben. Hirn und Muskeln brauchen Sauerstoff um zu funktionieren.
Sport hält bekanntlich gesund. Sportmediziner haben untersucht, wie sich längere Trainingspausen auf den Körper auswirken. Mit überraschendem Ergebnis.
549 Leserinnen und Leser haben an der Umfrage zur Gesundheit und zur Fitness ihrer Generation teilgenommen. Lesen Sie die Antworten.
Walking ist der ideale Sport für Untrainierte. Der erste Schritt zu mehr Fitness ist schnell getan, denn Sie benötigen keinerlei Hilfsmittel.
Zu den Sportarten, die auch noch im Alter ausgeübt werden können, gehört Golf. Nicht wenige Golfer entdecken ihre Begeisterung dafür im Ruhestand.
Stress scheint im Leben allgegenwärtig zu sein. Fast die Hälfte aller Menschen fühlt sich zumindest gelegentlich gestresst. Entspannung ist erlernbar.
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie auch im Alter den erfolgreichen Muskelaufbau mit ein paar kleinen Tricks fördern können.
Viele Menschen träumen davon, von einer Couchpotato zum Läufer zu werden. Mit viel Motivation ist es möglich, die alten Gewohnheiten zu ändern.
Mit Sport bleibt man im Alter länger fit, beweglich und agil. Hier erfahren Sie, welche einfachen Möglichkeiten es im Alltag dafür gibt.
Wenn Sie denken, dass die Anzahl der Geburtstagskerzen etwas über den sportlichen Zustand aussagt, irren Sie sich. Sportarten wie CrossFit sind in höherem Alter kein Problem.
Jeder von uns verfügt über innere Kräfte, mit denen sich die Selbstheilung aktivieren lässt. So ist es möglich, sich von Beschwerden zu befreien.
Für maximale Fahrsicherheit und uneingeschränkten Komfort gilt es aber verschiedene Hinweise zu beachten. Hier finden Sie alle wichtigen Tipps für die Vorbereitung.
Rückenschmerzen lassen sich vermeiden. Hier finden Sie fünf einfache Übungen, die Sie am oder neben dem Schreibtisch machen können, ohne Geräte.
Mit Pilates die Gesundheit unterstützen: Erfahren Sie mehr über Pilatesübungen und was diese für Ihren Körper tun können.
Regelmässiges Fitnesstraining in der zweiten Lebenshälfte hat eine positive Wirkung auf Gesundheit und Beweglichkeit. Wir verraten, wie Sie motiviert bleiben.
Ein inaktiver Lebensstil kann zu chronischen Krankheiten führen. Tägliche Bewegung hilft nicht nur dem Körper, sondern stärkt auch unsere Psyche.
Bewegung ist gut für Körper, Geist und Seele. Mit dem richtigen Training können Sie sich Ihre Beweglichkeit erhalten, Ihre Muskeln stärken und körperlichen Beschwerden entgegen wirken.
Bauen Sie diese Tipps in Ihre tägliche Routine ein, um Übergewicht anzugehen. Dann ist das der Start für einen anderen Umgang mit Ihrem Körper.
Dass wir 26 Muskeln im Gesicht haben, wissen die meisten nicht. Der neue Trend ist vielversprechend. Es soll entspannen und Falten reduzieren.
Wer sich auch nach dem 50. Geburtstag rundum gesund fühlen und von mehr körperlicher Energie profitieren möchte, kommt um eine tägliche Bewegung nicht herum.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?
Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.